Fairtrade – Erfolg und Anspruch

Von Redaktion · · 2018/May-Jun

Der Anteil der Fairtrade-Produkte wächst: 28.400 Tonnen Fairtrade-Kaffee wurden seit 1993 zertifiziert, 7% des gehandelten Kaffees sind fair gehandelt. Bei den Bananen liegt der Marktanteil über 20%, bei Rosen über 30%.

Trotz solcher Erfolge geht der faire Handel manchen nicht weit genug. Da trotz allem Fairtrade-Produzenten im globalen Süden prekär leben (vgl. z.B. „Plackerei in der Plantage“, Südwind-Magazin 3-4/2018). Immer wieder wird auch diskutiert, ob Konzerne durch Fairtrade-Produkte nur ihr Image aufpolieren wollen. Kleinere faire Initiativen abseits des Fairtrade-Systems können mitunter flexibler und ambitionierter sein, aber nicht die gleiche Wirkung auf Produzenten, Handel und Lieferkette entfalten.   sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen